Bericht zur Generalversammlung
des Bayern-Fanclub-Karbach 81
vom 11.10.2025
Der 1. Vorsitzende und Versammlungsleiter Michael Walter eröffnete um 19:50 Uhr die Mitgliederversammlung, begrüßte die 31 Erschienenen und stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist. Hierauf gab er die im Einladungsschreiben mitgeteilte Tagesordnungspunkte bekannt.
Nachdem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Fanclubs, dankte er den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und allen Helfern und Gönnern für die Unterstützung der letzten 2 Jahren.
In seinem Rechenschaftsbericht bezifferte Michael Walter die derzeitige Mitgliederzahl auf 246.
Ab den Jahr 2025 bis heute gab es 5 Austritte und 8 Beitritte.
Seit der letzten Mitgliederversammlung wurden 4 Vorstandssitzungen abgehalten.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 15€ für Erwachsene bzw. 8€ für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 17.Lebensjahr, Schwerbehinderte und Rentner ab 65 Jahre.
Für die Bundesligasaison 2025/2026 hat der Fanclub folgende 10 von 5 möglichen Heimspiele beantragt:
Augsburg, Köln, Stuttgart, Union Berlin, Gladbach, Freiburg, Leverkusen, Frankfurt, Dortmund, HSV.
Von FC Bayern wurden zu gesagt bekommen:
Bayer Leverkusen, Augsburg, Frankfurt, Union Berlin und Köln.
Für jedes Spiel wurden wieder 45 Karten (20 Sitz und 25 Stehplatz) beantragt.
Desweitern wurden 2 Auswärtsspiele gegen Hoffenheim und Frankfurt beantragt,
sowie 9 Karten Champions-League ab Achtelfinale und 2 zusätzliche Karten fürs Halbfinale.
Michael Walter gab einen kurzen Rückblick auf die Jahre 2024/25 ab der letzten Mitgliederversammlung vom 05.10.2024 bekannt.
Am 22.11.2024 fand die zweite Bulifahrt der Saison 2024/2025 gegen Augsburg statt.
Bei der Weihnachtsfeier am 07.12.2024 wurde ein Spendenscheck von 600€ an Kinderhospiz in Marktheidenfeld überreicht.
2025 fand wieder eine Winterwanderung, sowie 3 Bundesligafahrten gegen Wolfsburg, Frankfurt und Gladbach statt.
Am 19.07. wurde wieder unser Sommerfest am Sportplatz in Karbach veranstaltet.
Bei der Laurenzi Messe am Abend der Vereine trafen sich die Mitglieder an 2 bestellten Tischen.
Im Mai gab Manuel Ludwig seinen Rücktritt als Beisitzer aus persönlichen Gründen bekannt.
Kassier Sabine Neder konnte für das Geschäftsjahr 2024/25 einen positiven Kassenbestand vorweisen.
Die Kassenprüfer Michaela Weiß und Uwe Werrlein stellten eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest.
Die Entlastung der Vorstandschaft wurde durch die anwesenden Mitglieder bestätigt.
Bei den anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft unter der Leitung des Wahlausschusses von Michaela Weiß und Uwe Werrlein kamen folgende Ergebnisse zustande:
1.Vorsitzenden: Vorgeschlagen wurde Michael Walter, er erklärte sich bereit und wurde per Handzeichen einstimmig mit 31 Stimmen und 1 Enthaltung wiedergewählt. Michael Walter nahm die Wahl als 1.Vorsitzenden an.
2.Vorsitzender: Vorgeschlagen wurde Marion Fertig, nicht Anwesend, erklärte sich schriftlich per Einverständniserklärung zur Wahl als 2.Vorsitzender in Abwesenheit bereit. Sowie Florian Amend.
Es wurde per Briefwahl gewählt. Es kam zum folgenden Ergebnis: Marion Fertig wurde mit 16 zu 15 Stimmen als 2.Vorsitzende wiedergewählt.
Kassier: Vorgeschlagen wurde Sabine Neder, sie erklärte sich bereit und wurde per Handzeichen einstimmig mit 31 Stimmen und 1 Enthaltung wiedergewählt. Sabine Neder nahm die Wahl als Kassier an.
Schriftführer: Vorgeschlagen wurde Matthias Behr, nicht Anwesend, erklärte sich schriftlich per Einverständniserklärung zur Wahl als Schriftführer in Abwesenheit bereit und wurde per Handzeichen einstimmig mit 32 Stimmen als Schriftführer wiedergewählt.
5 Beisitzer: Vorgeschlagen wurden Christoph März, Andreas Schneider, Florian Amend, Manuel Havestadt, Nele Reuter und Pascal Roth. Sie erklärten sich alle bereit. Saskia Lizenberger, nicht Anwesend, erklärte sich schriftlich per Einverständniserklärung zur Wahl als Beisitzer in Abwesenheit bereit.
Es wurde per Briefwahl gewählt. Es durften bis zu fünf Stimmen vergeben werden. Es kam zum folgenden Ergebnis:
Manuel Havestadt mit 26 Stimmen wiedergewählt, er nahm die Wahl als 1. Beisitzer an.
Nele Reuter mit 25 Stimmen neu gewählt, sie nahm die Wahl als 2. Beisitzer an.
Andreas Schneider mit 20 Stimmen wiedergewählt, er nahm die Wahl als 3. Beisitzer an.
Christoph März mit Stichwahl gegen Pascal Roth mit 20 zu 12 Stimmen wiedergewählt, er nahm die Wahl als 4. Beisitzer an.
Florian Amend mit 18 Stimmen neu gewählt, er nahm die Wahl als 5. Beisitzer an.
Saskia Lizenberger mit 15 Stimmen nicht als Beisitzer gewählt.
Somit besteht die Vorstandschaft für die nächsten 2 Jahre aus:
- Vorsitzenden: Michael Walter aus Karbach
- Vorsitzenden: Marion Fertig aus Marktheidenfeld
Kassier: Sabine Neder aus Urspringen
Schriftführer: Matthias Behr aus Urspringen
- Beisitzer: Manuel Havestadt aus Roden
- Beisitzer: Nele Reuter aus Marktheidenfeld
- Beisitzer: Andreas Schneider aus Marktheidenfeld
- Beisitzer: Christoph März aus Karbach
- Beisitzer: Florian Amend aus Langenprozelten
Bei der Wahl der Kassenprüfer wurden Michaela Weiß und Uwe Werrlein vorgeschlagen und erklärten sich bereit. Sie wurden einstimmig per Handzeichen neu gewählt. Michaela Weiß und Uwe Werrlein nahmen die Wahl zum Kassenprüfer an.
Anschließend gab Michael Walter noch einige Termine und die Vorschau auf das Vereinsjahr 2025/26 bekannt:
Am 01.11. findet die erste Bundesligafahrt der Saison2025/26 nach München gegen Leverkusen sowie die Weihnachtsfeier am 06.12. im Landgasthaus Engelhard statt.
Im Januar 2026 wird wieder eine Winterwanderung nach Urspringen zum Wiesengrund veranstaltet
(Termin steht noch nicht fest)
Desweitern finden noch 4 Bundesligaheimspiele gegen Augsburg, Frankfurt, Union Berlin und Köln statt.
Juni/Juli Sommerfest des Bayern Fanclub Karbach (Termin steht noch nicht fest)
August: Laurenzi Messe ,,Abend der Vereine“ (Termin steht noch nicht fest)
Da keine Wünsche und Anträge gestellt wurden, bedankte sich Michael Walter bei den anwesenden Mitgliedern und wünschte allen noch ein gemütliches Beisammen sein und beschloss die Versammlung
mit einem
MIA SAN MIA.
